01.06.2023
Sie befinden sich hier: Erfahrungen / AHB/Reha / Wyk auf Föhr 2001 

Reha-Maßnahme "Haus Sonneneck - Wyk auf Föhr"


von Tina Stecher (August 2001)

Tina Stecher
Tina Stecher

  • Massnahmedatum:
    August/September 2001

  • Dauer:
    5 Wochen insgesamt

  • Lage der Klinik:
    in Wyk auf der Insel Föhr, am Rande der Innenstadt, an einer Strasse hinterm Deich

  • Zimmer:
    je nachdem, ob man ein altes oder ein renoviertes Zimmer bekommt von einfach bis sehr gemütlich

    • Fernseher:
      ohne Aufpreis vorhanden
    • Sonstiges:
      in jedem Zimmer ein kleiner Kühlschrank vorhanden

     

  • Essen:
    für meinen Geschmack etwas zu fleischhaltig, vegetarisches Essen wahlweise sehr gut, Sonderkostformen in Absprache mit dem behandelnden Arzt

  • Freizeitangebote:
    in den Sommermonaten eher spärlich, allerdings hat man Ausgang bis Mitternacht und kann so sehr viel selber machen und abends auch mal in der Wyker Innenstadt bummeln gehen usw.

    Am Wochenende kann man auch auf eigene Faust mit der Fähre nach Amrum oder auf die benachbarten Halligen fahren. Allerdings werden solche Fahrten von Zeit zu Zeit auch von der Einrichtung organisiert angeboten

  • Therapieangebote:
    verschiedene Sportangebote, vom Ergometertrainig über verschiedene Gymnastikangebote einzeln oder in der Gruppe bis hin zum Walking wird sehr viel verschiedenes angeboten. Ein eigenes Hallenbad ist für Wassergymnastik vorhanden, welches man (aber nur mindestens zu dritt!!!) in der Freizeit auch benutzen kann.

     

    Zusätzlich gibt es im Angebot QiGong, Yoga und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.

    Leider ist ansonsten was Kreativitätstherapien angeht nicht viel gewesen in den 5 Wochen die ich dort war, kann natürlich sein, dass das mittlerweile anders ist!!!

  • Mitpatienten:
    von der Altersstruktur her leider wie meistens: überwiegend ältere Semester von Mitte 40 an aufwärts. Zu meiner Zeit waren wohl auch keine weiteren Leukämiepatienten dort so weit ich weiss. Allerdings liegt ein Schwerpunkt der Klinikleiterin auf der Hämatologie, so kann sich das auch schon seitdem geändert haben ;-)

  • Sonstiges:
    Frau Dr. Kaufmann, die Chefärztin der Klinik, veranstaltet jährlich im September das Föhrer Krebsforum. Dort werde interessante Gastredner zu allen möglichen Themen eingeladen, der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist der Kurgartensaal im Umweltzentrum Wyk. Infos dazu auf der Homepage der Klinik.

Tina Stecher


Vielen Dank für den Bericht an Tina Stecher.
Kontakt zur Autorin nur über den Seitenbetreiber


Weitere Erfahrungsberichte von Tina Stecher

Tina Stecher hat hier drei Erfahrungsberichte veröffentlicht:

  1. Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterErfahrungsbericht nach AML und autologer Stammzelltransplantation
  2. Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterReha-Maßnahme "Haus Sonneneck - Wyk auf Föhr"
  3. Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterErfahrungsbericht nach B-NHL

© 2007-2014 - Leukämie-Phoenix - Online Selbsthilfegruppe